Departure - Aufbruch (2025)
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen ab 150 € innerhalb der EU
Lieferzeit 3 - 7 Werktage
Beschreibung
Acrylfarben auf Leinwand 70x50x2cm. Zeitgenössische Kunst, abstrakt. Verwendete Farben: blau, schwarz, rot, gelb, orange, zum Teil auch flureszierende Farben. Angewandte Techniken: Mischtechnik, Schwamm- und Spachteltechnik, sowie Spraytechnik.
Größe oder Maße
H: 70cm
B: 50cm
W: 2cm
Details
Acryl auf Leinwand/Keilrahmen 70x50x2cm. UNIKAT von Uwe Stark (2025) mit Zertifikat
Besonderheiten
Der Titel "Aufbruch" ist in zweifacher Hinsicht vom Künstler gewählt worden: zum einen als ein "aufbrechen" der fremden und eigenen Ketten, um zu einer neuen Reise aufzubrechen - eine Reise entweder zu seinem innersten Selbst oder aber auch zu einer außerkörperlichen Reise, möge diese rational-irdisch oder spirituell-kosmisch sein. Diese Wahl überlässt der Künstler frei dem jeweiligen Betrachter, da jeder Mensch eine eigene Geschichte, unterschiedliche Ketten, als auch "Reiseziele" hat. Was dieses Werk so besonders macht ist, dass das Werk ein unsichtbares, erstes Bild unter sich trägt. Darunter verbirgt sich ein teuflischer Dämon, mit Hufen, Schwanz, Hörnern und roten, furchteinflössenden Augen. Dieser Dämon entstand als intuitive Projektion einer plötzlichen Angstattacke des Künstlers, um dieses heftige Gefühl schnellstmöglichst aus dem Kopf zu bringen. Da diese Attacke direkt im Atelier des Künstlers stattfand, fand die Projektion direkt auf einer Leinwand statt und im "rasenden Flow", der sehr bald die Gestalt eines Dämons erkennen ließ. Nach vollständiger Projektion, ging es dem Künstler zunehmend besser, denn das Gefühl kreiste nicht mehr in seinem Kopf, sondern er konnte die Rolle des Beobachters einnehmen und es mit dem nötigen Abstand auf der Leinwand betrachten. Im nächstfolgendem Prozess begann die Veränderung, die Metamorphose der als Dämon dargestellten Angst hin zu Mut, Kraft (um die Ketten aufzubrechen) und Offenheit und Entschlossenheit den Weg in eine andere Ebene zu gehen - im Falle des Künstlers hin in sein tiefstes Inneres.
In diesem Werk stecken demnach nicht nur eine Menge an sichtbaren (wie unsichtbaren) starken Emotionen, Mut, Energie, Lebens- und Schaffenskraft des Künstlers - es entstanden intuitive Details, die erst nach der Entstehung erkennbar wurden und "beabsichtigt" wahrscheinlich nicht bzw. nicht so entstanden wären (bspw. die "Ketten", deren Gliederbänder "in einem Zug" entstanden - einzig durch einen "stotternde" Malspachtel entstanden sind)