"Ein Traum in einem Traum" (2023)
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen ab 150 € innerhalb der EU
Lieferzeit 3 - 7 Werktage
Beschreibung
Größe oder Maße
Details
Inspiration für dieses Werk
Inspiration bekam der Künstler zu diesem Werk durch das gleichnamige Gedicht des großen Edgar Allen Poe "a dream within a dream"
Den ersten Kontakt mit diesem Gedicht bekam der Künstler bereits mit etwa 15 Jahren, als die damalige, deutsche Synthpop-Band "Propaganda" dieses Gedicht als Sprechgesang in englischer Originalsprache und passenden, sphärischen Synthesizer-Klängen begleitete. Hier ein externer Youtube-Link : https://www.youtube.com/watch?v=IXZyTx4TzLg
Was ist die Metapher im Gedicht „Ein Traum im Traum“?
Der zentrale Gedanke des Gedichts besteht eigentlich vordergründig in einer Metapher, die das Wachleben mit einem Traum im Traum vergleicht . Diese Metapher klingt zunächst erst einmal trügerisch einfach. Oberflächlich betrachtet scheint sie zu suggerieren, das Leben sei nichts weiter als ein Traum. Doch in Träumen können wir nicht immer kontrollieren, was wir tun oder wie wir uns fühlen - und ist es tatsächlich so, dass wir außerhalb des Traums, im "wahren Leben", dies vollumfänglich kontrollieren können?
Diese Metapher jedenfalls hat der Künstler aufgegriffen und schrittweise, über mehrere Etappen versucht diese in Farbe und Form zu packen. Sein Wunsch ist es, das der Betrachter, der die Rolle eines weiteren "Beobachters" einnimmt, sein erstes Gefühl, welches aufkommt, zulässt und umarmt, um dann das Gefühl hinter dem Gefühl erneut zuzulassen, wiederum umarmt usw. um so nach und nach zunächst über einen weiteren, luziden Traum von der geträumten Szenerie, vielleicht ganz zu transzendieren.